Queer Gamers Berlin

EN | DE

Leitlinien

züruck

1. #SaferSpace

Wir können keinen kompletten sicheren Raum versprechen, deswegen wollen wir eine Atmosphäre schaffen, in der du dich wohlfühlen kannst zu sprechen, wenn es einen Vorfall gibt. Gleichzeitig bitten wir euch alle, aufeinander Acht zu geben. Das Ziel ist es, zusammen ein Awareness Team zu werden. Natürlich sind wir (das Orga-Team) die primären Ansprechpartner*innen bei Vorfällen und werden uns kümmern, diese zu lösen. Wenn es gewünscht ist, werden wir diese auch in der/als Gruppe ansprechen.

Beispiele von Diskriminerung: Rassistische und/oder xenophobische Bemerkungen, kein Respekt vor Pronomen, sexistisches Verhalten, klassizistische Kommentare, Ableism (Diskrimination gegen Menschen mit Behinderungen). Diskrimienierung kann in vielen Arten/Weisen gezeigt/ausgedrückt werden, wie z.B. in Sprache, micro-Aggressionen, absichtliche Ignoranz.

Von diesen Vorfällen muss gelernt werden. Lernen geht jedoch nicht ohne Geduld. Wir dulden kein wiederholtes Benehmen.

1.1 Trigger (Auslöser)

Bestimmte Handlungen und/oder Themen können bei anderen Menschen Auslöser sein, Physisch (z.B.: Lautstärke, Bildschirm-Flashing) sowie Psychisch (z.B.: Themen wie Tod, Krankheiten) Wenn du einen ruhigen Raum brauchst, können wir dir diesen zur Verfügung stellen.

2. Respektvoller Umgang mit den Materialien

Die Leiter*innen so wie Gäst*innen bringen Konsolen und Controller mit. Sei rücksichtsvoll beim Umgang mit den Materialien und bringe sie am Ende der Veranstaltung zurück, wo sie hingehören Wenn ihr euch unsicher seid, fragt bitte nach.

3. Gib jedem Menschen eine Möglichkeit zu spielen

Wir verstehen die Aufregung zu spielen, aber bitte denkt daran allen eine Chance zu geben, an einer Konsole spielen zu können.

4. Rücksicht aufeinander

Wir bitten dich rücksichtsvoll mit deiner Umgebung zu sein, so dass die Veranstaltung ein angenehmes Erlebnis für alle ist. Wie im Punkt 1 schon steht, unser Ziel ist es, als Gruppe aufeinander Acht zu geben und zwischenmenschliche Vorfällen anzusprechen und zu lösen.

5. Die Veranstaltung ist ab 18

Mit bestimmten Veranstaltungen die für alle Altersgruppen geöffnet sind. In jedem Fall müssen Minderjährige von einem Erwachsenen begleitet werden. Bitte schreiben Sie uns für Details.

6. Eingrenzung des Raumes

Wir werden pro Veranstaltung ca. 30 Menschen zulassen. Unsere Priorität wird immer sein einen Ort für unsere Community zu gestalten. Wir heissen Cis-Hetero herzlich Willkommen mehr über die Community und ihrem eigenen Priviläg zu lernen. Wenn es dazu führen sollte, dass die Kapazität von 30 Menschen erfüllt ist und neue Gäst*innen der Community ankommen, bitten wir unseren Cis-Hetero Allies hier Rücksicht zu nehmen für die Menschen die unsere Veranstaltung primär ansprich.

7. Rücksicht auf die Leitlinien der Vereine

Die Räume, in denen wir die Veranstaltung haben, gehören zum Sonntags-Club und zum AHA, die ihre eigenen Leitlinien haben. Du kannst diese am Eingang nachlesen.

Wir sind offen für- und freuen uns auf Hinweise und Veränderungswünsche zu unseren Leitlinien!